• 02741/9352601
  • Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag: 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr / Samstag: 9 - 12 Uhr / Mittwoch: Ruhetag
  • Kein Mindestbestellwert
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
  • 02741/9352601
  • Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag: 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr / Samstag: 9 - 12 Uhr / Mittwoch: Ruhetag
  • Kein Mindestbestellwert
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro

Kuppelzelt

  • Das klassische Kuppelzelt besticht durch Stabilität, Raumangebot, geringes Gewicht und gutes Handling.
  • Bei einem Kuppelzelt verläuft das Gestänge in zwei Bögen und spannt diagonal über der Grundfläche ein Innenzelt auf.
  • Das Zelt ist weitgehend selbst-tragend und bietet relativ viel Platz - da die Wände vom Boden weg steil empor steigen.
  • Diese Art Zelt kann auch ohne den Einsatz von Heringen aufgestellt werden.
  • Wenn aber Wind aufkommt sind Heringe zum korrekten Abspannen dringend nötig - um die Stabilität zu erhalten und das Zelt vor Stangenbruch oder gänzlichem Verlust zu sichern

Tunnelzelt

  • Tunnelzelte bieten Bauart bedingt steile Seitenwände und ein gute Raumgefühl
  • 2 oder mehr Stangenbögen (manchmal auch Luftschläuche) ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau
  • bei korrekter Abspannung und einer Positionierung mit der Rückseite des Zeltes in den Wind erreicht das Tunnelzelt eine sehr gute Stabilität
  • eine Variante der Tunnelzelte sind die sog. "Quick Pitch"-Zelte mit kreisförmigen Stangenbögen: Sie bestechen durch unkomplizierten und extrem schnellen Aufbau. Sie sind ideal geeignet für Kurztrips oder Festivals
  • bitte aber unbedingt VOR dem Einsatz schon mal zu Hause den Auf- und den Abbau testen!

Pyramidenzelt

  • Das Pyramidenzelt ist mit einer Mittelstange ausgestattet.
  • Neben viel Grundfläche (etwas eingeschränkt durch die schrägen Seitenwände) bietet das Zelt ein gutes Raumklima und eine vernünftige Stehhöhe.
  • Der Aufbau gestaltet sich schnell und einfach.

Zeltarten